Collection Fehrmann

Bühnenwerke

von und nach Jules Verne

- Jules Verne im Theater / Les pièces de théâtre / Plays -





Hinweise zum Bild- und Quellenmaterial:

/1/ Bildgrundlage aus zeitgenössischen Vorlagen, von mir stark nachbearbeitet

/2/ Aus meiner Postkartensammlung - die Wiedergabe des alten Stichs war so stimmungsvoll. aber rein bildlich habe ich den Handlungsort verlegt, denn es ist eine alte Ansicht von Paris: MAGGI-Sammelkarte Vieux Paris - L'Auberge de D'Artagnan >Au Cheval Blanc< rue Contrescarpe; Postkarte um 1900

/3/ Ausarbeitung von Volker Dehs: Inhaltsangaben zu Jules Vernes Theaterstücken vom 28. Januar 2009; Auszug – mit freundlicher Genehmigung des Autors zur Verwendung auf dieser Seite

/4/ Grundmotiv: Aufnahme von Carjat, von mir stark bearbeitet und beschnitten

Les Compagnons de la Marjolaine 1853

Die Gefährten des Majorans = Die wilden Gesellen [Titel nach einem franz. Volkslied], übrigens frei zum Englischen unter The Knights of the Daffodils übersetzt .

Carre

Herberge

Bei diesem Stück handelt es sich um eine Opéra-comique in einem Akt . Jules Verne fungierte als Autor, unter Mitarbeit von Michel Carré (1819 - 1872, Bild links oben /1/). Die Musik wurde von Aristide Hignard (1822 – 1897, Bild links unten /4/) geschaffen.  Die Erstaufführung fand am 6. Juni 1855 im Théâtre Lyrique statt. Es gab insgesamt 24 Aufführungen.  Der Text des Stückes  wurde 1855 durch M. Lévy  erstveröffentlicht,  die verbreiteteste Publikation ist dazu das Bulletin de la Sociéte Jules Verne Nr. 143 (2002) Seite 24 bis 59.

Das Stück spielt in der heutigen Region Languedoc-Roussillon im kleinen Dorf  Saint−Romans. Ort der Handlung ist die Herberge Saint Paterne, hinter der sich der Fluss Isere befindet. (Bild rechts /2/). Die Rollen der Oper gliedern sich wie folgt: SIMPLICE der Fährmann des Dorfes Saint Romans auf der Isere-Fähre; GUERFROID der Weinbauer, LANDRY der Hirte; BONIFACE der Wirt;  MARCELINE seine Tochter und Madame MONIQUE, seine Frau.

HignardDrei lockere Gesellen versetzen die Herberge von Meister Boniface in Angst und Schrecken und geben dem hasenfüßigen Simplice, dem abgewiesenen Verehrer von Bonifaces Tochter Marceline, Gelegenheit, seinen Mut zu beweisen, als sie Tochter und Mutter des Hauses verführen wollen.“ /3/

Laut Dehs gingen die Kritiken des Stückes weit auseinander. Vielen erschien die "Brachialkomik" zu vulgär - andere bestätigten, dass das Genre voll bedient wurde. Breite Zustimmung und großen Publikumsandrang gab es auf jeden Fall nicht, schon nach vierundzwanzig Vorstellungen wurde das Stück von der Bühne genommen.

Zurück zur Startseite (Back To Start)

Zurück zur Theaterübersicht

Zur Seitenübersicht (Site - Map)

Copyright © Andreas Fehrmann - © Fehrmann 1/2013, letzte Aktualisierung 20. Februar 2021