|
Collection Fehrmann Jules Vernes „Voyages extraordinaires*"Jules Verne – Short Stories (* Dieser Band ist nicht offizieller Bestandteil der VE) |
/1/ Jules Verne: Les Cinq cents millions de la Bégum, Hetzel 1879; CF /1805/; Anlage zum Roman unter dem Titel: Les révoltés de la Bounty mit 5 Illustrationen von Drée. /2/ Post Card U.S.A. 1962: H.M.S. BOUNTY; A
painting of the famous ship built expressly for M-G-M's presentation of
"Mutiny on the Bounty"; Litho U.S.A.; CF /21443/ |
Die Meuterer von der Bounty (1879)
Die Story ist vielen bekannt: Das bewaffnete Transport- und „Forschungs“-Schiff „Bounty“ verlässt 1787 den englischen Hafen Porthmouth. Ihr Kommandant, Leutnant Bligh soll auf den noch unerforschten Südseeinseln, die auch schon damals der Inbegriff des irdischen Paradieses waren, Schößlinge des Brotfruchtbaumes holen. Sie sollten später in Westindien angepflanzt werden. Dieses Schiff wird in Folge, allen voran der erste Offizier Fletcher Christian, von Meuterern erobert und Bligh wird zusammen mit anderen Besatzungsmitgliedern in einer Schaluppe ausgesetzt.
In der Erzählung Vernes
passiert etwas typisches „vernemäßiges“: Während andere Literaten immer
den dramatischen Höhepunkt der Meuterei in den Mittelpunkt stellten,
findet Verne die Irrfahrt von Bligh, die eine nautische Höchstleistung
darstellt, als besonders berichtenswert. Dieser Erzählweise der
nautischen, geographischen und allgemein wissenschaftlichen Leistungen
findet seinen Höhepunkt in den von 1864 bis 1880 geschriebenen |
|
Hinweis: Beschrieben werden nur in meiner Sammlung befindliche Bücher und Verfilmungen. Dargestellte Bücher sind Beispiele daraus. |
|
© Andreas Fehrmann 05/2001, letzte Aktualisierung 27. Februar 2023