|
Collection Fehrmann Jules Vernes „Voyages extraordinaires"- Band VE 15: Reise durch das Sonnensystem - VERFILMUNGEN Film & Bildmaterial: © Air Programs International |
FILM
2 VHS © Vertrieb der VCL / Carolco Communications GmbH München, Bestellnummer 3015. Aktuell ist der FIlm beispielsweise auf dieser DVD zu finden: © Schröder Media 2017: Jules Verne Early Classics mit den Filmen: Die Geheimnisvolle Insel (SU 1941); Der Kurier des Zaren (Deutschland 1936, auf dem DVD-Cover seltsamerweise: Virginia 1864 genannt), Reise durch die Sonnenwelt (Animationsfilm USA 1967), 20.000 Meilen unter dem Meer (USA 1916) und Die Reise zum Mond (Frankreich 1902) |
eise durch das Sonnensystem: Animationsfilm USA 1967, Deutscher Verleihertitel: Reise durch die Sonnenwelt – Der Geheimnisvolle Planet Originaltitel: Off On A Comet; Produktion: Air Programs International 1967; Originallaufzeit: 60 Minuten. Die deutsche VHS-Kassette ist gekürzt. Sie enthält keine weiteren Produktionsangaben. Die deutsche Bearbeitung erfolgte durch die FFS Film & Fernseh Synchron GmbH München. Buch und Regie: Til Kiwe. Laufzeit: 48 Minuten
Szenenwechsel: Hauptmann Servadac mit seiner Ordonanz ist auf Außenposten in Nordalgerien. Plötzlich gibt es mitten im Nebel ein Erdbeben. Neben den Zerstörungen gibt es aber auch außergewöhnliche Beobachtungen: Mann kann größere Sprünge machen und Lasten lassen sich leichter heben. Die Sonne geht im Osten unter! Draußen am Fenster sieht man den riesigen Mars! Was ist passiert? - Nach einiger Zeit treffen sich die beiden Gruppen, die DOBRYNA ist wieder flott geworden, da das Wasser auf einmal wieder da war. Nach einer Suchexpediton, man findet unter anderem die Reste von Gibraltar, gibt es auch noch ein Seebeben Als dann ihr Schiff auch noch zerstört wird, man kann sich gerade noch ins Beiboot retten, ist das Chaos komplett. Zum Glück wird die Crew von einem auf einem Schiff fahrenden Händler aufgenommen, man scheint gerettet. Aber jetzt spielt das Wetter verrückt – es wird kontinuierlich kälter! In einer Höhle an einem Vulkan untergekommen kann man der Kälte trotzen (Siehe dazu Szenenbild rechts - © Air Programs International). Nach einem Hilferuf kann der in der Nähe befindliche Astronom Palmyrin Rosette in die Gruppe aufgenommen werden. Dieser kann die unnatürlichen Umstände aufklären. Gemeinsam hat man auch eine Rettungsidee: Bei der erneuten Annäherung an die Erde flüchtet man in einem Ballon, der dann von der Atmosphäre der Erde wieder „aufgesogen“ wird. Der Film bringt die Zusammenhänge klar herüber und in kaum Fünfzig Minuten wird der Problemkreis der Kometenkollision erläutert und noch recht spannend angeboten. |
|
|
|
|
Hinweis: Beschrieben werden nur in meiner Sammlung befindliche Bücher und Verfilmungen. Copyright © Andreas Fehrmann - 07/00, letzte Aktualisierung 23. November 2018 |
|
|