|
Collection Fehrmann Jules Vernes „Voyages extraordinaires"-
Band VE 20: Der Stahlelefant / Das Dampfhaus VERFILMUNGEN Film
& Bildmaterial © Rai Fiction / Lux Vide / Musicartoon |
FILM 1
![]() Oben: Logo des Serienauftritts, unten: Filmtitel der vorgestellten Episode GOLFO DEL BENGALA - © Rai Fiction / Lux Vide / Musicartoon ![]() |
Der Stahlelefant / Das Dampfhaus:
Verfilmung Italien 2013;
Filmtitel: La Case a Vapore
(Animationsfilm)
Originaltitel: Golfo del Bengala / La Case a Vapore; Produktion 2013: Rai Fiction / Lux Vide / Musicartoon unter der Regie von Enrico Paolantonio, Zeichentrickfilmstudio: CDC Sefit Group; Länge je Episode 25 Minuten Die italienische Animations-Serie Le straordinarie avventure di Jules Verne,
international: The Extraordinary
Adventures of Jules Verne, umfasst 26 Episoden, von denen 24
jeweils ein Jules-Verne-Roman zum Inhalt haben. Grundidee ist die
Fabel, dass der junge Schriftsteller Jules Verne im Alter von rund
zwanzig Jahren in seinen Abenteuern die Inspiration für seine späteren
Romane findet, die ihn dann später als Erwachsenen berühmt machen. Er
möchte zwar Schriftsteller werden, aber sein Vater zwingt ihn, die
juristische Fakultät zu besuchen. Oft fehlt er in den Vorlesungen, da
er Artemius Lucas,
dem Herausgeber einer Reisezeitschrift und seinen Mitarbeitern auf
ihren fantastischen Reisen folgt. Fast unmerklich verliebt er sich
dabei in Amelie Lucas, der Tochter von
Artemius. Beide ermutigen ihn eine Karriere als Schriftsteller
einzuschlagen. In dieser Rahmenhandlung passen sich die Episoden ein.
Szenenbild links: Der Stahlelefant setzt sich in Bewegung. Unten rechts: Nach dem Überfall triumphiert Nana Sahib über Munro und seinen Getreuen © Rai Fiction / Lux Vide / Musicartoon
Bemerkungen:
Aus dieser Serie gibt es auf dem italienischen Markt mehrere DVDs,
englische Versionen sind auch auf dem Markt. Eine deutschsprachige
Variante ist mir nicht bekannt. Als Rezensionsgrundlage hatte ich einen
TV-Mitschnitt von RAI 2. |
|
|
|
|
Hinweis: Beschrieben werden nur in meiner Sammlung befindliche Bücher und Verfilmungen. Copyright © Andreas Fehrmann – 1/2021, letzte Aktualisierung 12. Januar 2021 |
|
|