Collection Fehrmann Jules Vernes „Voyages extraordinaires"- Band VE 32: Zwei Jahre Ferien - VERFILMUNGEN Film & Bildmaterial: © Filmové studio Barrandov / Filmové Studio Gottwaldov |
FILM
1 Beispiel-DVD:
Endlich
war es soweit: 2011 erschien eine deutschsprachige DVD bei ©
ICESTORM. |
Zwei Jahre Ferien: Verfilmung CSSR 1967, Filmtitel: Das gestohlene Luftschiff
Regie:
Karel Zeman (weitere Jules-Verne-Filme von Zeman auf der Auch in
diesem Film wurde recht großzügig mit dem Buch Jules Vernes umgegangen.
Die Geschichte geht schon etwas sonderbar los: Nicht ein abgetriebenes
Schiff entführt die Neuseeländischen Kinder, sondern ein Luftschiff auf
einem Vergnügungspark wird aufgrund eines Dummen-Jungen-Streichs den
fünf Kindern zum Verhängnis. Gestartet wird übrigens in Prag. Die Reise
führt die Kinder auf eine einsame Insel, auf der wiederum Kapitän Nemo
seine Finger im Spiel hat. Da der Luftschiff-Betreiber angeblich ein
explosionssicheres Ballongas entwickelt hat, werden die Kinder von
allerlei finsteren Vertretern der skuril dargestellten Vertreter der Weltmächte verfolgt. Diese werden
von den Kinder gekonnt ausgetrickst. Die eigentlichen Szenen auf der
Insel kommen ein bisschen zu kurz, da der Verfolgung der Kinder zu viel
Raum gegeben wurde. Ergänzend kommt hinzu, das auch aus anderen Verne
Büchern Anleihen genommen wurden. Trotzdem ist das Ganze recht
vergnüglich anzusehen, besonders unter dem Gesichtspunkt: „Wo habe ich
das schon gelesen oder gesehen?“. Eins muss man den Filmemachern um Zeman
bescheinigen: Die Atmosphäre des ausgehenden 19. Jahrhunderts wurde gut
getroffen. Und wer sich schon immer für die alten Dieser FIlm ist seit dem Kinostart und den in den 70er und 80er Jahren mehrfach druchgeführten Fernsehausstrahlungen ein Kultfilm für ganze Generationen von Filmfreunden geworden. Lange mussten diese auf eine DVD warten ... Bild
rechts: Das Programmheft (Vorder- und
Rückseite) des VEB Progress-Filmvertrieb könnt ihr auf meiner Seite |
|
|
|
Hinweis: Beschrieben werden nur in meiner Sammlung befindliche Bücher und Verfilmungen. Copyright © Andreas Fehrmann - 07/00, letzte Aktualisierung 17. Januar 2016 |
|