|
Collection Fehrmann Jules Vernes „Voyages extraordinaires"- Band VE 44 - |
Beispielbuch oben: © Verlag Neues Leben, Berlin 1982, 1. Auflage, L-Nr.: 303(305/61/82); 208 Seiten; (CF /4401/)
/1/ Die Eissphinx als Bekannte und unbekannte Welten Band 71 und 72 von A. Hartleben's Verlag Wien, Pest und Leipzig 1898; mit 63 Illustrationen von Roux; 444 Seiten – CF /4410/ /2/ Le sphinx des glaces; Bibliotheque de Education rt de Recreation J. Hetzel Paris; 22. Nov. 1897, Ausgabe mit Chromotypographien; CF /4412/: Bildzitat von Seite 185 /3/ Zitat vom Vortitel des ganz oben gezeigten Buches vom Verlag Neues Leben /4/ Sammelbild der
Fa. Chocolaterie d'Aiguebelle ca. 1900 in der Größe 14,5 x 9 cm;
rückseitig mit Erläuterungen zu den geannten Kolonien; CF /21404/
Zur Person:
Für die Recherche von weiteren Personen im Umfeld von Jules Verne
empfehle ich das |
Die Eissphinx (1897) , auch: Verschollen im Eismeer Bild links: Die Kerguelen-Insel, zu den franz. Kolonien gehörend, der Ausgangspunkt dieser Romanhandlung /4/ Die
Originalausgabe erschien 1897
unter dem Titel Le sphinx des glaces bei
Pierre-Jules Hetzel in Paris. Und zwar Band I am 24. Juni 1897 und Band
II am 11. November 1897. Diese Buch schrieb Verne in seiner Phase
der Rückbesinnung, in der er Themen seiner jungen
Schriftstellerjahre wieder aufgriff. Gleichzeitig ist es seine Homage
an Edgar Allan Poe (1809 – 1849). ACHTUNG: Trotz
des auch in Deutschland gewählten Titels Verschollen im
Eismeer darf der Roman nicht mit der Kurzgeschichte von 1855 Eine
Überwinterung im Eis
(In der Sammlung von Kurzgeschichten
Er ist jedoch kaum an Bord, da bereut er es schon, gerade mit diesem Schiff, mit diesem Kapitän zu fahren, denn der scheint ein gefährlicher Phantast, vielleicht sogar ein Geisteskranker zu sein, behauptet er doch allen Ernstes, Edgar Allan Poes Roman „Die Abenteuer Gordon Pyms“ sei nicht erdachte Romanhandlung, sondern wahrheitsgetreuer Bericht tatsächlichen Geschehens. Und nun ist dieser Kapitän auf dem Weg zum Südpol, um die in Poes Roman als verschollen Dargestellten zu suchen und zu retten. Der Reisende muss sich, ob er will oder nicht, mit den Vorstellungen und Zielen des Kapitäns auseinander setzen und wird von Tag zu Tag tiefer in die Geschichte hereingezogen. Er ist gezwungen, die Abenteuer der Fahrt zu überstehen, die Meuterei der Matrosen, die sich den Plänen des Kapitäns widersetzen, und er erlebt eine Überraschung nach der anderen.“ /3/ Bild rechts: Der Kapitän sucht eine Durchfahrt durch eine Eisbarriere /2/ Weitere Beispielbücher die preiswert als gebrauchte Exemplare beschaffbar sind, leider mit dem Mangel gekürzter Texte:
|
|
Hinweis: Beschrieben werden nur in meiner Sammlung befindliche Bücher und Verfilmungen. Dargestellte Bücher sind Beispiele daraus. |
|
© Andreas Fehrmann 07/2000, letzte Aktualisierung 29. April 2021