|
Collection Fehrmann Jules Vernes „Voyages extraordinaires*"Jules Verne - Short Stories (* Dieser Band ist nicht offizieller Bestandteil der VE) |
QUELLEN: /1/ Hier et Demain, mit den Kurzgeschichten: La Famille Raton. M. Ré-Dièze et Mlle Mi-Bémol. La Destinée de Jean Morénas. Le Humbug. Au XXXIXe siècle: La Journée d’un journaliste américain en 2889. L’Éternel Adam; Collection Hetzel, Paris im Dezember 1910 Illustrationen von: Léon Benett, Félicien de Myrbach und Georges Roux; 248 Seiten - Doppelausgabe mit Le Secret de Wilhelm Storitz (+220 Seiten) – CF /K0101/ und /8903/ /2/ |
Kurzgeschichtensammlung Gestern und Morgen (Hier et demain) 1910 Nach dem Tode seines Vaters gab Michel Verne diese Kurzgeschichtensammlung im Dezember 1910 heraus. Es erschienen zum gleichen Zeitpunkt folgende Varianten: 1) Die übliche „in-18“ Buchgrößenversion (ca. 27 cm hoch); 2) eine „single in-8°“ Version und 3) Eine „46 double in-8°“ Variante (ca. 28 cm hoch), als Doppelausgabe mit Wilhelm Storitz (siehe links /1/). Alle enthaltenen Kurzgeschichten wurden von Michel Verne komplettiert oder modifiziert, so dass sie im Gesamtschaffen Jules Vernes als Apocrypha eingestuft werden. Siehe dazu /2/. In den 1910er Ausgaben der Bücher wurden diese zwar unter dem Zyklusnamen Les Voyages Extraordinaires publiziert, aber unter den heuten bekannten Bedingungen der Entfremdung durch Michel erhalten sie keine Zuordnung unter diesen. Daher der Wiederspruch zwischen Titelei und Sekundärliteratur. Die Details zu den Kurzgeschichten sind hier nachzulesen:
|
|
Hinweis: Beschrieben werden nur in meiner Sammlung befindliche Bücher und Verfilmungen. Dargestellte Bücher sind Beispiele daraus. |
|
© Fehrmann 01/09, letzte Aktualisierung 11. November 2020