|
Collection Fehrmann Jules Vernes „Voyages extraordinaires*"Jules Verne - Posthumous Stories (* Dieser Band ist nicht offizieller Bestandteil der VE) |
Quellen: /1/ Die Erstausgabe: © ÉDITIONS DE L'OLIFANT, Porrentruy, Schweiz 1991; Hg. Jean-Michel Margot; Vorwort von Michel Tournier; Illustrationen von Gérard Bregnard (siehe rechts im Text); Druck mit 656 Ausgaben. Vorliegendes Exemplar Nr. 392; CF /K3301/, siehe Bild oben) /2/ Volker Dehs: Jules Verne © Rowohlt Taschenbuch Verlag GmbH 1986, 1988, 2000, 2005, Reinbek bei Hamburg; ISBN 3 499 50358 1 (CF /5501/ für 3. Auflage 2000 und CF /5525/ für 4. Aufl. 07/2005) /3/ ebenda, Seite 43 /5/ The Palik Series Band 1: The Marriage of a Marquis; BearManor Media, Breinigsville, PA, USA 2011, ISBN 1-59393-361-4, 128 Seiten in einer Übersetzung von Edward Baxter. CF /K3302/ |
Le
Mariage de M. Anselme des Tilleuls (Die Hochzeit von Herrn Anselme von
Tilleuls) 1855/56
Jules Verne überrascht mit einer recht frivolen Erzählung: Held der Geschichte ist der nicht gerade von Schönheit gesegnete und recht einfältige Marquis Anselme des Tilleuls. Der beauftragt seinen Lateinlehrer Naso Paraclet mit Suche nach einer, seinem Stande entsprechenden Braut. Neben dieser Aufgabe beschäftigt sich Paraclet, Spottfigur eines Gelehrten, unaufhörlich mit der lateinischen Grammatik. Nach vielen Absagen bei potentiellen Bräuten, gelangt er an einen Gerichtsdiener, der die Chance wahrnimmt, seine schwer an den Mann zu bringende Tochter los zu werden. Nach der dann arrangierten Hochzeit wurde die Nachkommenschaft jährlich durch ein Kind gesichert.
Bild oben rechts: Buchillustration aus der Erstausgabe mit dem Portrait des jungen, damals zirka 27 jährigen Jules aus dieser Zeit. Am 7. April 2011 zog die North American Jules Verne Society mit einer englisch-sprachigen Version nach: Bei Bear Manor Fiction in der Reihe The Palik Series erschien das Buch The Marriage of a Marquis in einer Übersetzung von Edward Baxter. Aufgewertet wird die Ausgabe durch insgesamt fünfzig Seiten ergänzendes Hintergrundmaterial. |
|
Hinweis: Beschrieben werden nur in meiner Sammlung befindliche Bücher und Verfilmungen. Dargestellte Bücher sind Beispiele daraus. |
|
©
Fehrmann 08/2005, letzte Aktualisierung 11. November 2020