Film Logo

Collection Fehrmann

Jules Vernes „Voyages extraordinaires"

- Band VE 6: 20.000 Meilen unter den Meeren -

VERFILMUNGEN

Bildmaterial: © The Frederick S. Pierce Company & Village Roadshow PTY. LTD.

FILM 3



Beispiel-DVD:


Ab 11/2006 auch als deutschsprachige DVD Version verfügbar: Die Doppel-DVD von © CONCORDE Home Entertainment München






Back to MENUE "20,000 Leagues Under the Sea" Zum Menue: 20.000 Meilen unter den Meeren – 20,000 Leagues Under the Sea - Vingt mille lieues sous les mers

20000 Meilen unter dem Meer: Verfilmung USA 1996/97 (TV, 2 Teile)

Originaltitel: 20,000 Leagues Under the Sea; Länge: zwei mal 90 Minuten; Produziert von Dean W. Barnes; Darsteller: Patrick Dempsey (als junger Arronax), Michael Caine (Nemo), Bryan Brown (Ned Land), Mia Sara, Adewale Akimioye Agbaye u.v.a.; Buch von Drake Silliman; © 1997 The Frederick S. Pierce Company & Village Roadshow PTY. LTD. (Bemerkung: Das Entstehungsjahr wird in den Quellen mit verschiedentlich mit 1996 und 1997 angegeben). Ich stimme mit der Aussage der Produktionsfirma überein, die von ihrem Film sagt, dass es eine Jules Verne Verfilmung ist. Und das mache ich, obwohl es abweichend zum Original, diverse künstlerische Zugeständnisse gibt.

Der noch recht junge Professor Arronax hält an einer amerikanischen Universität einen Vortrag über Meeresungeheuer, ein Thema über das er bereits publizierte. Als er auf die kürzlich sich häufenden Unglücksfälle auf hoher See angesprochen wird, vermutet er, dass es sich bei der Ursache um einen riesigen Narwal handeln könnte. Während des gesamten Vortrages wir er von einem älteren Herren attackiert - seinem Vater Thierry Arronax. Dieser ist in der Verfilmung im ständigen Dissens mit seinem Sohn. Um die Sache noch etwas pikanter zu machen, hat sich das Drehbuch noch eine Partnerin für Arronax dem Älteren einfallen lassen, die auch auf den jungen Arronax reflektiert, bzw. diesen in Verwirrung seiner Gefühle bringt.

Die AkteureWie schon aus dem Original bekannt, beginnt dann die Suche nach der unerklärlichen Erscheinung mit einem Kriegsschiff, im Film unter Führung des ehrgeizigen Admirals Mc Cutcheon. Bereits bei der Bahnfahrt zum Liegeplatz des Schiffes freundet sich der junge Arronax mit einen Schwarzen an, der ihm dann als Gehilfe auf das Schiff folgt. Als dann noch der aus meiner Sicht nicht gerade symphatisch dargestellte Ned Land dazu kommt, ist die Gruppierung der Helden, die dann später nach der folgenschweren Begegnung mit der Nautilus folgerichtig über Bord geht, komplett (Siehe dazu da linke Szenenbild: Arronax' Gehilfe, Ned Land und der junge Professor © The Frederick S. Pierce Company & Village Roadshow PTY. LTD.). Aber es gibt noch eine andere Auswirkung des Zusammenstoßes: Nach dem Mc Cutcheon erkennen musste, dass der Gegner kein Tier sondern ein von Menschenhand geschaffenes Unterwasser fahrendes Schiff ist, sinnt er auf Rache. Zurückgekehrt in die Staaten, lässt er eigenfinanziert ein waffenstarrendes Schiff flottmachen, um das angebliche Ungeheuer zur Strecke zu bringen. Arronax der Ältere, der inzwischen aus den an Bord gefundenen Tagebüchern seines Sohnes erfahren hat, dass es eine innige Abschlussszene zwischen seiner Lebensgefährtin und seinem Sohn gab, tobt und er trennt sich von seiner Partnerin. Er begleitet die neuerliche Suchaktion auf den Meeren.

UnterwasserstützpunktAber begeben wir uns unter Wasser in die Nautilus. Ich möchte nicht alles Szenen die wir schon aus der Originalgeschichte kennen beschreiben, vielleicht aber ein paar Besonderheiten. Da gibt es die Unterwasserexperimente Nemos, der mit Sprengsätzen die Spannung aus der Erdkruste nehmen will, der aber seine Experimente nicht richtig im Griff hat. Da wird aus dem im Roman agierenden Perlentaucher diesmal eine Perlentaucherin, die dann auch noch nach einem Unfall mit an Bord kommt. Jetzt hat Arronax' Gehilfe eine Aufgabe, er pflegt die Schöne und es kommt wie es kommen muss: Die Beiden finden sich. Aber auch Arronax Junior ist nicht mehr lange allein. Hat er doch in den Gängen der Nautilus eine geheimnisvolle Frau gesehen, die sich etwas später als die Tochter Nemos herausstellt. Nach dieser folgenschweren Begegnung stellt sich für ihn die Situation ganz anders dar. Mit Unverständnis registrieren seine Gefährten, dass der Junior gar nicht mehr so schnell vom Boot weg will. Der sich massiv nach Freiheit sehnenden Ned gerät inzwischen so mit Nemo aneinander, dass dieser ihn arretieren lässt. Nach mehreren Ausbruchsversuchen reagiert Nemo immer gereizter. Inzwischen hat Nemo sein eigentliches Ziel der Reise, eine von ihm geschaffene Unterwasserstadt, erreicht. Diese soll das zukünftige Domizil der Nautilusbesatzung sein, wenn diese des Reisens Müde ist. Sie ist ähnlich der 1969er Verfilmung von James Hill, Kapitän Nemo und die Unterwasserstadt, eine Glaskonstruktion am Boden des Meeres (siehe Bild rechts, zum direkten Vergleich bitte den vorgenannten LINK folgen).
Aber sie wurde nicht irgendwo gebaut, es ist eine Überbauung des versunkenen Atlantis. Der Besuch des Stützpunktes am Boden des Meeres, der von der Nautilus aus mit kleinen U-Booten durchgeführt wird, steht aber unter keinem guten Stern. Unterwassermonster in Form riesiger Kalmare greifen die Ausflügler an und der rebellische Ned Land bemächtigt sich der Nautilus und bringt sie, geschwächt durch die Abwesenheit einiger der Stammbesatzung, zum Auftauchen. Doch wie der Zufall so spielt, kreuzt dort oben das Kriegsschiff Admirals Mc Cutcheons die Wege der Nautilus. Das Kriegsschiff nimmt sofort den Beschuss auf. Selbst die sich bereits schon ergebende Mannschaft der Nautilus wird niedergemäht. In einem furiosen Finale wird eine der Taucherglocken mit Nemos Tochter an Bord nach dem Auftauchen vom Kriegsschiff geentert. Nemo, der inzwischen ebenfalls zur Nautilus nach oben gekommen ist, beschießt nun das Kriegsschiff mit Torpedos, nicht ahnend, dass seine eigene Tochter an Bord ist. Kurz davor wird das allgemeine Chaos von Arronax Senior dazu genutzt, mit einem separaten Boot in Richtung Nautilus aufzubrechen. An Bord trifft er nur noch seinen Sohn und Kapitän Nemo an. Er schießt sich den Weg frei um die Nautilus als Beute zu nehmen, aber der sterbende Nemo sprengt mit Hilfe von Arronax Junior die Nautilus in die Luft. Später wird der Professor dann im Wasser treibend von seinem Gehilfen gerettet.

Wie schon oben angesprochen, wird die Grundfabel des Romans von einigen neuen Ideen des Drehbuchs überlagert. Dadurch wurde der im Roman etwas dünne Handlungsfaden im Bereich Abenteuer aufgewertet. Und die Gestaltung, die Ausstrahlung bzw. das Ambiente des Films? Die externe Kulisse im Allgemeinen bringt gut das historische Umfeld der Geschichte herüber. Aus meiner Sicht ist die etwas futuristische Nautilus ein Stilbruch. Sie ist in diesem Barnes-Film eine Trilobit-ähnliche, supermoderne Schöpfung („Vergessen sie Alles was sie von der Nautilus gelesen haben...“) . Überhaupt ist die Nautilus und ihre Crew etwas anders als in den anderen Verfilmungen, denn der Designer scheint der eigentlich darzustellen Zeit etwas voraus zu sein. Das ist aber nicht direkt störend. Dafür zeigt uns der agierende Michael Caine in seiner Umsetzung wieder einen charismatischen Nemo – ein guter Griff der Produktion! Was ist noch zu bemerken? Bestimmte Erwartungshaltungen der Zuschauer werden prompt bedient: Nemo ist wieder an seiner Orgel zu sehen und wir werden mit guten Unterwasser – Trick - Aufnahmen, gepaart mit der passenden Filmmusik, angesprochen. Damit kann man als Jules Verne Freund gut leben. Für nicht Verne-vorbelastete Zuschauer ist der Film noch passender. Die Schöpfer haben es verstanden, eine dem Zeitgeist entsprechende entstaubte Version zu produzieren.

Buch 20000 Meilen unter den Meeren - Buch und Übersicht der Verfilmungen

 NACH OBEN - SEITENANFANG



Zur Filmothek (To The Movie Collection)

Hinweis: Beschrieben werden nur in meiner Sammlung befindliche Bücher und Verfilmungen. Copyright © Andreas Fehrmann - 7/00, letzte Aktualisierung 13. Februar 2017

Zur Seitenübersicht (Site - Map)