|
Collection Fehrmann Bühnenwerkevon und nach Jules Verne- Jules Verne im Theater / Les pièces de théâtre / Plays - |
Seine Vaudeville / Comédie italienne: Abd'allah, Une Promenade en mer & Quiridine et Quidinerit
Hinweise zum Bild- und Quellenmaterial: /1/ Stich um 1820, Künstler unbekannt, „im türkischen Harem“; Collection Fehrmann
|
Abd'allah auch Abdallah 1849 Aber Jules Verne wagte sich auch an leichtere Kost. Vielleicht durch den exotischen Hintergrund angeregt, versuchte er sich 1849 an eine Vaudeville mit dem Flair einer orientalischen Geschichte. Hinweis: Abd'allah ist arabisch und bedeutet „Diener Allahs“ oder „Diener Gottes“.
Une Promenade en mer (Ein Ausflug aufs Meer) 1849 Ein Ausflug aufs Meer ist ein turbulenter Einakter um einen englischen Lord den es aufs Meer gezogen hat, weil er sich in Kopf gesetzt hat, ein französisches Schmugglerschiff zu kapern. Wie es bei solchen Verwirrspielen oft ist, entgleitet das Vorhaben seinem Planer. Er selbst wird auf dem Schmugglerschiff gefangen genommen und er wird gezwungen, seine Tochter mit ihrem Verehrer zu verloben, dessen Hand er zuvor schnöde abgewiesen hat. Auch diese Vaudeville kam niemals zur Aufführung. Druckwiedergabe in TI, Seite 335 bis 377. Quiridine et Quidinerit (Quiridine und Quidinerit)1850 Auch in diesem, im Stile einer Comédie italienne geschriebenen Stück dreht sich die Handlung um eine Liebesbeziehung. Ein reicher Geizhals und ein mittelloser Poet (sieht sich Verne hier selbst?) buhlen um das Wohlwollen einer Schönen. Idealisiert siegt dabei der arme, aber liebenswerte Poet. Da Verne dieses Stück in einer Zeit schrieb, in der er eigentlich nach dem Willen des Vaters die Juristerei zu seinem Metier machen sollte, drängte sich in mir der Gedanke auf, dass der Sieg des Poeten wohl vielleicht der Wunschvorstellung des Autors über seiner eigene Entwicklung entsprach. Wie die bereits schon vorher beschriebenen Stücke, gelangte auch dieses nie zu einer Aufführung. Auch für diese Stück gilt als auswertbare Druckwiedergabe TI, diesmal Seite 495 bis 567. |
|
|
|
Copyright © Andreas Fehrmann - © Fehrmann 03/06, letzte Aktualisierung 25. Januar 2016