|
Collection Fehrmann Bühnenwerkevon und nach Jules Verne- Jules Verne im Theater / Les pièces de théâtre / Plays - |
Hinweise zum Bild- und Quellenmaterial: /1/ Buch oben - die Urfassung: Pitre-Chevalier: „Musée des Familles“, Paris – Bureaux de l'Administration rue Saint-Roch 29, Sammelband 1851 – 1852; Abgedruckt auf S. 257 bis 271 (CF /6726/) /2/ Ausarbeitung von Volker Dehs in: “Jules Verne – eine kritische Biographie; © 02/2005 Pathmos Verlag GmbH & Co. KG Artemis & Winkler Verlag, Düsseldorf und Zürich, ISBN 3-538-07208-6 (CF /5513/) Seite 66 und 67: Nutzung mit freundlicher Genehmigung des Autors zur Verwendung auf dieser Seite Bild rechts im Text: Szenenbild aus /1/ Seite 257: Die Rückkehr des Herrn Dubourg (Szene XVI); Stich von Gavarni |
Les Châteaux en Californie ou Pierre qui roule n'amasse pas mousse (Kalifornische Schlösser oder rollende Steine setzen kein Moos an) 1852
„Im Glauben, ihr Mann sei beim Goldsuchen in Kalifornien Millionär geworden, stürzt sich Mme Dubourg in sinnlose Ausgaben und verweigert dem nun unstandesgemäß gewordenen Henri Frémont die Hand ihrer Tochter Henriette. Der Architekt Dubourg – durch Spekulationen in den Vereinigten Staaten tatsächlich steinreich geworden – spielt zunächst die Rolle des ruinierten Bettlers, um seine Familie auf die Probe zu stellen, und plant die Hochzeit seiner Tochter mit dem russischen Prinzen Salsificof, den er auf der Heimreise kennen gelernt hat. Dann stellt sich heraus, dass Dubourgs Vermögen durch den Konkurs seiner Bank verloren gegangen und der vermeintliche russische Prinz lediglich der aufschneiderische Neffe seiner Köchin Catherine ist. Dubourg kommt zur Besinnung, beschließt, seinen bürgerlichen Beruf wieder aufzunehmen, und stimmt Henriettes Verbindung mit Henri zu “ /2/ Bemerkungen: Pitre-Chevalier (eigentlich Michel
Chevalier) war Journalist und Herausgeber der oben schon erwähnten
Periodika, den Verne im Jahre 1851 kennen lernte. In dessen Noch ein Hinweis zur Titelgebung: Les Châteaux en Californie ou Pierre qui roule n'amasse pas mousse (Kalifornische Schlösser [in Anspielung auf „spanische Schlösser“ = Hirngespinste] oder rollende Steine setzen kein Moos an) |
|
|
|
Copyright © Andreas Fehrmann - © Fehrmann 06/2009, letzte Aktualisierung 25. Januar 2016