|
Collection Fehrmann Bühnenwerkevon und nach Jules Verne- Jules Verne im Theater / Les pièces de théâtre / Plays - |
Hinweise zum Bild- und Quellenmaterial: /1/ Aus meiner Postkartensammlung: NÉRIS les BAINS - Le Casino; Postkarte um 1900 /2/ Ausarbeitung von Volker Dehs: Inhaltsangaben zu Jules Vernes Theaterstücken vom 28. Januar 2009; Auszug – mit freundlicher Genehmigung des Autors zur Verwendung auf dieser Seite |
Les
Heureux du jour (Die Löwen des Tages = Die Glücklichsten des Tages) 1855 bis 1856
Auf dieses Stück setzte Verne als Autor große Hoffnung. Interessant ist, dass er die beiden Themenkreise Gesellschaftsleben und die spezielle Welt der Künstler miteinander verbinden wollte. Doch sein Werk kam nie auf die Bühne. (Bild rechts /1/) „Der etwas provinzielle Pierre Maupreux trifft im mondänen Kursalon von Néris seinen Freund, den Dichter Maurice Lambert, den korrupten Bankier Montbrun und – in Begleitung ihrer Mutter, Madame de Gorr – seine verehrte Cousine Laurence. Montbrun hat Mame de Gorrs Vermögen in zweifelhafte Börsenspekulationen investiert und hofft, es sich durch eine Verbindung mit Laurence anzueignen. Pierre verachtet Montbrun als Kriegsgewinnler, und tatsächlich lehnt Mme de Gorr Montbruns offizielle Bewerbung um die Hand ihrer Tochter ab. Bei der Uraufführung von Lamberts ambitioniertem Stück >Das Goldene Zeitalter< in Paris (um dessen Inhalt sich kaum einer der Zuschauer schert) treffen die unterschiedlichen Parteien aufeinander. Montbrun will mit einem kompromittierenden Brief von Laurence die Vermählung erzwingen, verliert aber schlagartig jedes Interesse, als durch einen unerwarteten Sieg der französischen Armee Mme de Gorrs Vermögen verloren geht. Um die Ehre seiner Cousine zu retten, fordert Maupreux den Bankier zum Duell und besiegt ihn trotz dessen Überlegenheit.“ /2/ |
|
|
|
Copyright © Andreas Fehrmann - © Fehrmann 1/2013, letzte Aktualisierung 1. Februar 2016