Das wöchentliche Literaturmagazin
der
Franzosen aus den Jahren 1905 bis 1910 mit mehreren Jules Verne Romanen
|
![]() /1/ Bild oben: Nummer 11 vom Dezember 1906 mit Michel Strogoff; CF /6831/, Bild unten: Nummer 27 vom April 1906 mit 20.000 Lieues sous le mers; CF /6844/ . Bild ganz rechts: Nummer 43 vom August 1906 im neuen Format mit L'Ile mysterieuse; CF /6832/
|
Heft
1 erschien am Sonntag
dem 15.Oktober 1905, die Hefte 2 bis 21 erschienen jeweils
Freitags um dann bis zum Oktober 1907 immer Donnerstags zu erscheinen.
Durch das erste Erscheinen der Hefte im Oktober wurde die
Jahrgangs - Zählweise (année) nie dem Kalendarium angepasst. Daher
begann ein neuer Jahrgang stets ab Mitte Oktober. Eine ähnliche
Zuordnung der Jahrgänge gab es auch beim
Folgende
Angaben sind für Verne-Freunde interessant: Nachweislich sind folgende Verne-Romane unillustriert erschienen: Im 2. Jahrgang (Oktober 1906 bis Oktober 1907) erschien Michel Strogoff im Heft 1 bis 26, dann ab Heft 26 bis 52: 20000 Lieues sous les mers. Als im zweiten Jahrgang mit Heft 26 am 11. April 1907 die Veröffentlichung von 20000 Lieues sous le mers begann, hatte die Zeitschrift einmalig einen Seitenumfang von 48 Seiten bei gleichem Preis. Im 3. Jahrgang gab es die Wiedergabe des Romans Les Enfants du captaine Grant (in Heft 1 bis 36). Dann folgte L'Ile mysterieuse von Heft 37 bis 52 (Ende des ersten Roman-Bandes). Es ist davon auszugehen, das der 4. Jahrgang (Oktober 1908 bis Oktober 1909) die Bände 2 und 3 des Romanes beinhalteten. Nach dieser Veröffentlichung wurden Ausgaben mit der Voyage au centre de la terre publiziert. Leider liegen dafür keine gesicherten Angaben der Zuordnung zu den Heften / Ausgaben vor. |
![]() |
|
Copyright © Fehrmann 4/2014 - letzte Aktualisierung 12. November 2024