|
Collection Fehrmann Jules Vernes „Voyages extraordinaires*"(* Dieser Band ist nicht offizieller Bestandteil der VE) Postum veröffentlicht |
Beispielbuch:
Buch:
© Paul Zsolnay Verlag, Wien 1997, ISBN 3-552-0461-8 (deutschsprachige
Erstausgabe; CF /6301/). /1/ The Post Card Bureau Company, 106, Princess
Street, Edinburgh ca. 1890, Postakrte 14x9 cm, hier leicht beschnitten; als Beispielbild, ohne direkten Bezug zum Roman;
CF /21421/ |
Reise mit Hindernissen nach England und Schottland (1989) Geschrieben von Jules Verne im Herbst und Winter
1859 bis 1860 (48 Kapitel). Die Originalausgabe erschien erst 1989
unter dem Titel Voyage
à reculons en Angleterre et Écosse bei Le cherche midi
éditeur, Paris. Dieses Werk ist in der Zwei typische Pariser gehen im Jahr
1859 auf persönliche Entdeckungsreise nach England und Schottland. Die
im Buch als Jacques und Jonathan Bezeichneten sind aber keine anderen
als Jules Verne selbst mit seinem Freund Hignard. Ähnlich wie später im
Roman
Bild links: /1/ Verne beschreibt die Reise als Verkettung von kleineren
Pannen, um so kurzweilig dem fiktiven Leser die Beschreibungen nahe zu
bringen. Der Verlag erläutert in seinem Klappentext: „Das Buch ist ein
ironisches Panoptikum der landesspezifischen Vorurteile. Auch die
beiden Reisenden bleiben nicht ungeschoren: Der für Fremdsprachen
völlig unbegabte Jacques tappt von einem Fettnäpfchen ins andere, und
der bemittleidenswerte Jonathan ist für einen wagemutigen Abenteurer
nicht gerade seefest.“ Der Roman begeht in seiner Darstellung der „neue
Spezies Mensch“, nämlich des Touristen, Neuland. (Sie dazu vertiefend: Veröffentlicht wurde dieser Erstling zu Vernes
Zeiten jedoch nie. Der junge Autor hatte zu dieser Zeit noch nicht die
Bindung zu seinem ab 1862 gefundenen |
|
Hinweis: Beschrieben werden nur in meiner Sammlung befindliche Bücher und Verfilmungen. Dargestellte Bücher sind Beispiele daraus. |
|
© Fehrmann 07/2000, letzte Aktualisierung 21. Mai 2021