|
Collection Fehrmann Jules Vernes Voyages extraordinairesBand VE 9- |
Oben: eine deutschsprachige Ausgabe als Hartleben Broschur, ca. 1890 (CF /0904/) Quellen: /1/ J. Verne Doppelband: Une ville flottante suivi des Forceurs de blocus und Aventures de trois Russes et de trois Anglais dans l'Afrique australe Pierre-Jules Hetzel - Bibliotheque D'Education et de Recreation Paris, Ausgabe 1887;CF /0802/ /2/ Messausrüstung von Forschern gegen Ende des 18. JH aus: Karen Farrington's Atlas der Expeditionen Tosa Wien, 2001 /3/ Verne / Hetzel / Mace: Magasin d'Éducation et de Récréation Band XIV; 1870-1871, 2. Halbjahr; Seite 258 (CF /6613/). Bücher unten: Zwei Beispiele
vom Verlag Neues Leben Berlin. Die unterschiedlichen Reihen des
Verlags sind in einer detaillierteren Betrachtung auf meinen Seiten
über deutschsprachige Reihen / Editionen der Bücher Jules Vernes im Oberes Buch mit schwarzem Korpus: Verlag Neues Leben, Berlin 1989, 1. Auflage, ISBN 3-355-00864-8; CF /0902/ - Ganz unten, mit abgebildeten mormorierten Buchrücken: Gleicher Verlag 1999, neue Serie, Bd. 31; ISBN 3-355-01501-6; CF /0901/ Teile des Klappentextes dieses Buches wurden von mir weiter verwendet. |
Abenteuer dreier Russen und dreier Engländer in Südafrika, auch Abenteuer von drei Russen und drei Engländern in Afrika (1872)
Für diese Expedition hat man sich im Süden Afrikas getroffen: Eine kleine britische und eine russische Gruppe, vervollständigt durch einen neutralen französischen Wissenschaftler. Der Alltag der wissenschaftlichen Aufgaben wird mit „Afrika“-typischen Episoden und Abenteuern aufgepeppt, deren Beschreibungen und bildliche Umsetzungen an die sogenannten Kolonialerzählungen erinnern. Schon bald ergeben sich erste Reibereien zwischen den beiden Führern der Expedition, die darauf zurückzuführen sind, dass jeder, sowohl der Russe als auch der Engländer, seine Ansicht, welche die beste Methode ist, durchzusetzen bemüht ist. Diese Reibereien werden eine Gefahr für die Arbeiten, und diese drohen zu scheitern, als bekannt wird, dass der Krimkrieg ausgebrochen ist. Die Vertreter der beiden Nationen betrachten sich von jetzt ab als Feinde, die Gruppen trennen sich, und jede versucht ihren eigenen Weg zu gehen. Und eben das führt fast zur Katastrophe, denn die Gruppe der Russen wird von einen Eingeborenenstamm angegriffen, der glaubt, Sklavenjäger vor sich zu haben. Im letzten Augenblick eilen ihr die Engländer zu Hilfe, und die wissenschaftliche Aufgabe kann doch glücklich zu Ende geführt werden. Bild rechts: Faksimile des 1. Kapitels des Vorabdrucks im Magasin d'Éducation et de Récréation. Die Ausgaben erschienen ab dem 20. November 1871 und endete am 5. September 1872 /3/. |
|
Hinweis: Beschrieben werden nur in meiner Sammlung befindliche Bücher und Filme. Die dargestellten Bücher sind Beispiele daraus. |
|
© Andreas Fehrmann 07/00, letzte Aktualisierung 26. Dezember 2015