Bilder vom Granithaus (Granite-House) Die Illustrationen der französischen Originalausgabe, geschaffen von Férat (Quelle: Jules Verne: Den Hemlighetsfulla Ön Stockholm/Upsala 1894 F. & G. Beijers Bokförlagaktiebolag mit den Abb. der franz. Ausgabe – Collection Fehrmann) |
Die erste Erforschung der Höhle, nach der Sprengung eines oberirdischen Seeabflusses. Die Kolonisten drangen vom „Plateau der Schönen Aussicht“ durch einen unterirdischen Abfluss vor. |
Ein kleines Rinnsal, unterhalb der Seeoberfläche „abgezapft“, versprach auch zu Frostzeiten eine sichere Trinkwasserversorgung im Granithaus. |
Mit den hergestellten Ziegeln wurden die Zwischenwände gemauert. Hier die Küche mit dem Kamin, dessen Abzug mit handgeformten Tonsteinen realisiert wurde. |
Eine Idylle der besonderen Art im gemeinschaftlichen Wohnzimmer: Hier beim Pfeife rauchen, nachdem Harbert für Pencroff den ersten Tabak entdeckt hatte. |
Das rustikale aber praktische Mobilar, welches nach Bergung des geheimnisvollen Strandgutes mit richtigem Werkzeug vollendet hergestellt wurde. (Szene: Der angeschossene Harbert) |
Noch ein Blick aus einem der Fenster (Hier gerade beim Untersuchen der Fotoplatte – was ist das für ein Fleck am Horizont?) |
|
Copyright © Andreas Fehrmann 10/2002, letzte Aktualisierung 24. Januar 2016