|
Die Geheimnisvolle Insel - The Mysterious Island Informationen zu Buch und Film sind meinen Seiten: |
---|
Quelle des Bildmaterials: Jules Verne: Die geheimnisvolle Insel, Tsu Kai, Kodansha - Japan 2000/02 ; ISBN 4-06-268006-8; CF /1216/ |
Der prinzipielle Aufbau des Granithauses
Mit (1)
gekennzeichnet sehen wir den Vorraum. Diesen erreicht man, wenn man
über die Strickleitern zur Eingangstür (8) an der Felswand gelangt ist.
Daneben befindet sich die Küche (2) mit dem Kamin zur Außenwand. Daran
schließt sich das Esszimmer (3) an, ebenfalls mit Kamin. Nebenraum ist
das Schlafzimmer (4) und das von Pencroff geforderte Gäste- oder
Besucherzimmer (5). Diese Zimmerflucht wird durch den Korridor (7)
begrenzt, hinter dem sich das große Lager (6), auch Speicher genannt,
befindet. Außer der Tür (8) befinden sich noch 5 Fenster (9) in der
Außenwand. An der Oberseite des Planes sehen wir den senkrechten
Schacht (10) der 90 Fuß nach unten direkt zum Meeresspiegel führt. Die
unterhalb des Wasserspiegels des Grantsees
angezapfte Öffnung (im Bild nicht zu sehen), sorgt durch ein dosiertes
Rinnsal (11) für einen ständigen Trinkwassernachschub. In dieser Skizze
hat man, offensichtlich für sanitäre Zwecke, den kleinen Wasserlauf
nochmals aufgeteilt. Dabei ist interessant, das im Roman, trotz aller
Details, auf keine Möglichkeit einer Toilette oder allgemein eines
Aborts eingegangen wurde. So detailverliebt ist Verne doch nicht
gewesen. |
|
|
|
Copyright © Andreas Fehrmann – 12/02, letzte Aktualisierung 27. Januar 2016