FILM
1  Beispiel-VHS / - DVD:

Bild oben: Die französische
VHS-Ausgabe aus den 90er Jahren von © HEEZA L'Univers du Cartoon, unten die
deutschsprachige DVD aus dem Jahre 2011 von © ICESTORM
|
Reise durch das Sonnensystem:
Verfilmung
CSSR (Tschechien) 1970; Filmtitel deutsch: Auf dem Kometen
Originaltitel: Na
Komete; Produktionsfirmen: Filmové Studio Gottwaldov /
Filmové studio Barrandov / Krátký Film Praha; Filmtitel im englischen
Verleih: On the
Comet, Hector
Servadac's Ark;
in Frankreich: L'Arche
de
monsieur Servadac, Sur
la comète; im deutschen Verleih: Auf dem
Kometen; Länge: 90 Minuten; Regie: Karel Zeman
Karel Zeman, bekannt geworden durch
seine phantasievoll umgesetzten Animationen, schuf bereits in den 50er
Jahren Realfilme, in denen er Tricksequenzen einbaute. Weitere
Ausführungen zu Jules Verne Verfilmungen Zemans kann man auf meiner Karel Zeman Seite nachlesen. Leider ging er bei der
Umsetzung der Stoffe oft quer durch die Bücher von Verne, so dass reine
Buchverfilmungen nur sehr schwer zu erkennen sind,
so z.B. Zwei
Jahre
Ferien. Auf
dem Kometen hebt sich allerdings ab. Durch Mischung des
Realfilmes mit animierten, an Buchillustrationen des ausgehenden 19.
Jahrhunderts in Holzstichtechnik erinnernden Objekten, oder
eingeblendeten Hintergrundbildern, schafft er es mit seinen Kulissen,
eine eigenartig
reizvolle Umgebung zu schaffen. Aber auch dieser Film ist voll
von ergänzenden
Filmzutaten: Wie in vielen Jules Verne Verfilmungen - Frauen - und eine
phantasievolle prähistorische Umwelt. Der
in Nordafrika dienende französische Kolonialoffizier Servadac ist
unsterblich in die schöne
Angelica verliebt. Diese Geschichte wird in die eigentliche
Romanhandlung mit
eingebaut. Wie bei vielen Verfilmungen hat auch hier der Drehbuchautor
den akuten Frauenmangel in den Werken Vernes ausgeglichen. Dreh- und
Angelpunkt der Geschichte ist natürlich das Auftreffen eines Kometen,
das Herausbrechen eines Stückchens Erde und die darauf folgende Odyssee
durch den Weltraum. Allerdings ist es nicht ganz so einsam auf dem
neuen Trabanten wie im Originalbuch. Im Film gibt es umfangreichere
Komplikationen zwischen bewaffneten Vertretern der einzelnen Nationen
... und dann taucht da auch wieder Angelica auf...
 
Zu
den Szenenbildern (© siehe ganz oben): Eine fiktive Stadt in
Nordafrika, das Regiment in der Wüste und Hector auf der Suche nach
Leben, nachdem der Komet die Erde traf. Die Saurier sind
reine Filmzutaten, in der Romanvorlage tauchen sie nicht auf. Da
ich lange Jahre nur einen privaten Fernsehmitschnitt zur
Verfügung hatte, musste ich mit anderen FIlmfreunden lange warten, bis
im Jahre 2011 endlich
eine deutschsprachige Kaufversion des Filmes erhältlich war. Siehe DVD
ganz links.
Wie ganz rechts in klein zu sehen, habe ich aus den 70er Jahren das Filmprogramm
vom © VEB PROGRESS Filmvertrieb Hier bitte zur Vergrößerung klicken
Zurück zum Hauptmenue „Karel Zeman“
|