|
Collection Fehrmann Jules Vernes „Voyages extraordinaires"- Band VE 3: Reise zum Mittelpunkt der Erde - VERFILMUNGEN Film & Bildmaterial © AIR PROGRAMS INTERNATIONAL |
FILM 6
VHS © VCL Communications München |
Die Reise zum Mittelpunkt der Erde: Animationsfilm USA 1977 Originaltitel: Journey to the Center of the Earth, Produktion: Air Programs International USA 1977; Erstausstrahlung unter CBS Famous Classic Tales; Originallänge: 60 Min; Deutscher Vertrieb (in den 80ern): VCL Communications München mit MOVIETEL. Deutsche Version mit Laufzeit von 46 Minuten.
Unser Team gelangt an den Berg Scatari und wirklich finden sie den Eingang in die „Unterwelt“, begleitet vom Einheimischen Hans. Kaum haben sie den Höhlenschlund betreten, verschließt ein Felsrutsch den Zugang. Die beiden Verfolgen nehmen an, dass dies das Ende der Lindenbrook-Expedition ist, später breitet sich Trauer in Hamburg aus. Wie gewohnt entdecken die Forscher auf den Spuren Saknussems die überraschend bunte Welt unter der Erde, man hangelt sich langsam in die Tiefe. Nachdem bei Entdeckung des unterirdischen Meeres sogar das alte Floß Saknussems wieder flott gemacht werden kann, gehen die Drei Eindringlinge auf Expeditionsfahrt. Hier entdecken sie die Flora und Fauna des Saurierzeitalters. Auf der Flucht vor monströsen Sauriern und einem unterirdischen Unwetter flüchten die Drei in eine Höhle, die sich als Brutplatz eines Flugsauriers erweist. Trotz Mahnung Lidenbrroks vorsichtig zu sein, steckt sich Axel eins der gefunden Eier in seine Umhängetasche. Weiter in das Höhlenlabyrinth eindringend müssen sie sich dem Angriff von Riesenameisen stellen und durch Sprengung eines verschütteten Ausgangs gelingt gerade noch die Flucht. Gleichzeitig beginnen aber seismische Aktivitäten und an einem Baumstamm (in der ansonsten leeren Höhle?) geklammert, werden die drei Helden auf Wasser schwimmend aus einem Vulkankrater ausgeworfen. Zurück in Hamburg: Gerade soll eine Gedenktafel für die toten Wissenschaftler enthüllt werden, da taucht die Lindenbrook-Gruppe auf. Als sie von ihren Ergebnissen berichten, haben ihre Widersacher allerdings nur Spott: Erzählen kann man viel. Da präsentiert Alex sein Flugsaurierei, aus dem auch noch durch Beschädigung gerade im richtigen Augenblick der junge Saurier schlüpft. Triumph im richtigen Augenblick – ENDE. Resümee: Einer der wenigen Verfilmungen des Stoffes, die sich an den Originalschauplätzen des Romanes orientiert. Ein Animationsfilm der auch in seiner Umsetzung überzeugt. |
|
|
|
Hinweis: Beschrieben werden nur in meiner Sammlung befindliche Bücher und Verfilmungen. Copyright © Andreas Fehrmann – 08/04, letzte Aktualisierung 22. Januar 2016 |
|