|
Collection Fehrmann Jules Vernes „Voyages extraordinaires"- Band VE 5: Die Kinder des Kapitän Grant - VERFILMUNGEN © Film & Bilder: Walt Disney Production, Programmhefte siehe Vergrößerung |
Endlich auf DVD ab 11/2003: In Dolby Digital 2.0 und in Deutsch und Englisch; Untertitel in Deutsch und Englisch, aber ohne Features. © Walt Disney Home Entertainment im Vertrieb der Buena Vista Home Entertainment GmbH. Inzwischen auf mehreren Vertriebswegen und in unterschiedlichen Ausgaben erhältlich.
|
Die Kinder des Kapitäns Grant: Verfilmung USA 1962 Auch unter dem Verleihertitel: Die Abenteuer des Kapitän Grant. Originaltitel: In Search of the Castaways; Länge: 98 Minuten; Regie: Robert Stevenson; Darsteller: Maurice Chevalier (Paganel), Hayley Mills (Mary Grant), Wilfrid Hyde-White (Glenarvan), Keith Hamshire (Robert Grant), George Sanders (Thomas Ayerton), Michael Anderson jr. (John Glenarvan – Sohn Glenarvans), Jack Gwyllim (Kapitän Grant) u.v.a.
Mit viel Phantasie wurden die Anregungen des Buches in eine bunte Abenteuerlandschaft umgesetzt. Anerkennenswert ist die Mühe des Disneystudios in Ausstattung und Milieudarstellung. Rechts sehen wir den jungen Glenarvan, Robert, Mary, Lord Glenarvan, Paganel und Robert in den Anden. Wie gerade im Bild zu sehen, haben sie Thalcave, den „braven“ Indianer getroffen. Er hatte kurz zuvor Robert gerettet (Bild © Walt Disney Production). Der Höhepunkt des Filmes sind die Sequenzen auf Neuseeland bei den Maoris. Dort wird dann eine Befreiung der Suchmannschaft aus der Gefangenschaft der Maoris a la Disney inszeniert., der Vater wird gefunden und Mary und der junge Gleanrvan sehen sich in ihre Teenager-Augen.... Nachbemerkung: Alle Register der damaligen Filmtricks wurden gezogen. Im Zeitalter der Computeranimation sind die Tricks der Filmemacher ein Ausflug in die Filmvergangenheit - ein Eindruck welcher aber nicht störend wirkt. Die Auslegung des Buches erfolgte an diesen Stellen etwas großzügig. Trotz der genannten Abweichungen und einigen neuen Filmzutaten, eine davon ist, wie schon oben erwähnt der junge John Glenarvan, lässt sich das eigentliche Werk noch erkennen. Ein Klassiker der Kinder- und Familienunterhaltung. Links:
Eine größere Darstellung der Illustrierten Filmbühne Nr. 7103 findet ihr
hier Rechts: Und noch ein Programmheft Neues Filmprogramm Nr. 3940 hier |
|
|
|
|
Hinweis: Beschrieben werden nur in meiner Sammlung befindliche Bücher und Verfilmungen. Copyright © Andreas Fehrmann - 07/00, letzte Aktualisierung 17. Januar 2016 |
|
|