|
Collection FehrmannJules Vernes „Voyages extraordinaires"- Band VE 6: 20.000 Meilen unter den Meeren - VERFILMUNGEN Film & Bildmaterial: © Walt Disney Production, Programmhefte siehe Publikationshinweise auf den Bildern (Vergrößerung) |
|
FILM 1
Inzwischen gibt es eine Vielzahl von DVD-Ausgaben dieses Films. Hier eine der ersten: Im deutschsprachigen Raum gab es endlich ab 2003 eine Kauf-DVD auf dem Markt. Oben die lang erwartete SPECIAL EDITION von 2003 in Dolby Digital 5.1- mit diversen Features, u.a. Jules Verne & Walt Disney, Rundgang durch die Nautilus etc. © Walt Disney Home Entertainment im Vertrieb der Buena Vista Home Entertainment GmbH /1/ Foto © Fehrmann 2021
# Die Frage Was spielt Nemo im Film auf seiner Orgel? klärte Sabine Grudke und gab mir die Information: J. S. Bach Toccata und Fuge in d-Moll BV 565. # Surftipp: Ich empfehle den externen
Link zur sehr schön illustrierten WEB-Seite aus Frankreich unter |
20000 Meilen unter dem Meer: Verfilmung USA 1954 Originaltitel: 20,000 Leagues Under the Sea; Laufzeit: 2 Stunden (je nach Version bis zu 127 Minuten); Regie: Richard Fleischer; Darsteller: Kirk Douglas als Ned Land, James Mason als Kapitän Nemo, Paul Lucas als Prof. Arronax, Peter Lorre als Gehilfe Conseil, Ted de Corsia als Kapitän Farragout auf dem Suchschiff und ebenfalls dort: Ted Cooper als Maat - u.v.a.
Diese
Verfilmung der Walt Disney Production gilt schlechthin als einer der
Klassiker der Jules Verne Filme. Vor allem die aufwendig gestaltete
Filmkulisse hat vieles zur Popularität beigetragen. Die in mehreren
Modellen im Film verwandte Nautilus gilt für viele als DIE NAUTILUS.
Abweichend von der eleganten, stromlinienförmigen Nautilus des Buches,
siehe dazu vergleichend die Abbildung oben im Titel rechts,
wurde eine im viktorianischem Stil gehaltene Nautilus in den Disney
Studios konstruiert. Dabei wurden großzügig Stilelemente des
Maschinenbaus des 19. Jahrhundert und eine üppige Innendekoration
gemischt. Ein Ergebnis, welches Generationen von Kinobesuchern
begeistert hat und ein Bildmotiv, welches selbst noch heute vielfach
noch als Nautilus-Stilelement verwendet wird. Die Film-Nautius war eine Schöpfung des amerikanischen
Künstlers Harper Goff (16.
März 1911 bis 3. März 1993), der auch gleichzeitig der Art-Director des
Filmes war. Weitere Details, u.a. auch zu den Repliken in den
Disney-Parks, siehe auch unter meiner Seite:
Bild rechts: Die Gemeinde Le Crotoy gab 2020 ein Wandbild für die Giebelwand des
Gemeindehauses in Auftrag, welches gleichzeitig den Jules Verne Parkplatz in der Nähe seines |
Hier eine Auswahl von Programmheften:
Bildquellen: © Walt Disney Production, Programmhefte siehe Publikationshinweise auf den Bildern (Vergrößerung)
Wer
sich die kompletten Bilder des obigen Filmprogramms vom
PROGRESS-FILMVERTRIEB (DDR) ansehen möchte, dem empfehle ich meine Seite
|
...
hier gelangt man zur Vergrößerung des Programmheftes FILMKURIER (BRD)
|
... und
hier gelangt man zur Vergrößerung dieses Programmheftes NEUES
FILMPROGRAMM / (1) (Wien) |
---|---|---|
...
hier gelangt man zur
Vergrößerung des Programmheftes NEUES FILMPROGRAMM / (2) (Wien) |
...
hier gelangt man zur
Vergrößerung des Programmheftes DAS PROGRAMM VON HEUTE / SASCHA (Wien) |
...
hier gelangt man zur Vergrößerung des
Programmheftes NEUER FILMKURIER (BRD) Nr. 190 |
... und hier eine Auswahl von Filmplakaten / Postern / Lobbypics:
|
|
|
---|---|---|
|
|
|
|
|
|
|
|
Hinweis: Beschrieben werden nur in meiner Sammlung befindliche Bücher und Verfilmungen. |
|
Copyright © Andreas Fehrmann - 07/2000, letzte Aktualisierung 28. Dezember 2021