|
Collection Fehrmann Jules Vernes „Voyages extraordinaires"- Band VE 12: Die geheimnisvolle Insel - VERFILMUNGEN Bildmaterial: © Brett Piper Production 1982 / JAGUAR Video 1988 |
FILM
3
Deutsches
Videocover von © JAGUAR-VIDEO 1988, Bestellnummer 1029; FSK 16 (!)
Beispiel-DVD: 2010 erschien dann die JULES VERNE BOX 2
- mit zwei DVD und insgesamt drei Filmen. Herausgeber © MIG Film GmbH. Inhalt:
|
Mysterious Planet: Verfilmung USA 1982 Originaltitel: Mysterious Planet; Länge 81 Minuten; Regie: Brett Piper; Drehbuch: Brett Piper (frei nach Jules Verne); Darsteller: Paula Tauper, Boydd Piper, Michael Quigley, Nruce E. Nadeau Jr., George Seavy, Marilyn Mullen, Scott Nadeau ...
Erbittert tobt schon seit über 500 Jahren ein Vernichtungskrieg zwischen fremden Welten, irgend wo in einer anderen Galaxis. Tausende Menschen sterben täglich, trotzdem sollen ein paar Kriegsgefangene auf einen „Sonderplaneten“ gebracht werden. Als das dafür vorgesehene Transportraumschiff in einen verheerenden Asteroridensturm kommt, gelingt es fünf Gefangenen mit Hilfe eines Aufklärungskreuzers zu fliehen. Der defekte Kreuzer gelangt steuerlos zu einem fremden Planeten, auf dem er durch Wasserung eine Bruchlandung macht. Dadurch überleben die Flüchtlinge, ihr Kreuzer aber geht verloren. Am Rande eines Meeres versuchen sie das Überleben zu organisieren: Die Ingenieurin Arnas (Cyrus Smith lässt grüßen), Commander Craine, Seargent Markus, Ray (ein Telepath den wir ständig sprechen hören ohne das er den Mund öffnet) und Hank, ein Amphiboid (dieser, aussehend wie Fantomas mit Maske, soll offensichtlich an Nab erinnern).
![]()
Nachtrag: Dieser Low-Budget-Streifen, der immerhin 1982 gedreht wurde (als ich die billig gemachten und verruckelten Stop-Motion-Trickaufnahmen und die bunten Lichtblitze der Spezialeffekte sah, musste ich wirklich noch mal nachlesen...) erinnert mehr an Hobbyfilmer mit Urlaubsaufnahmen als an professionelle Filmarbeit. Dazu tragen die durch einheimische Flora ziellos herumlaufenden Darsteller, der konfuse Erzählstil, der schlechte Schnitt (man sieht sogar noch Techniker beim Filmen im Bild...) und die oft verwackelten Kameraschwenks bei. Aber vielleicht ist gerade dies der besondere Reiz des Filmes? |
|
|
Hinweis: Beschrieben werden nur in meiner Sammlung befindliche Bücher und Verfilmungen. Copyright © Andreas Fehrmann - 02/04, letztte Aktualisierung 23. Januar 2016 |
|
|