The Strand Magazine Das monatliche Literaturmagazin der
Briten, Heimstatt von Sherlock Holmes, hier im Bezug zu Jules Verne
|
![]() /1/ Bild oben: George Newnes Hrsg: The Strand Magazine; London Juli - Dezember 1895; Georges Newnes LTD. Southhampton Street and Exeter Street, Strand; Band X; 804 Seiten; CF /6802/ /2/ George Newnes Hrsg: The Strand Magazine; London Januar - Juni 1895; Georges Newnes LTD. Southhampton Street and Exeter Street, Strand; Band IX; 716 Seiten; Beitrag auf Seite 206 bis 213; CF /6793/
|
Der
Herausgeber George Newnes gründete die Zeitschrift, die ab Januar 1891
monatlich erschien. Diese Lieferungshefte gab es im Einzelbezug oder
auch in
attraktiven Halbjahresbänden. Siehe dazu auch das Bildbeispiel links
/1/.
Bekannt ist die Reihe vor allem durch die frühen und gut illustrierten
Drucke
der Sherlock Holmes Geschichten von Arthur Conan
Doyle. Dies sorgt auch
dafür, das die Freunde der Geschichten um Sherlock Holmes diese
Ausgaben
besonders lieben. Das eigentliche Anliegen der Publikation war
aber eine
breitgefächerte Unterhaltung um und mit der Literatur, allerlei
Kurzweil,
technische Neuigkeiten aber auch die Vorstellung von damals bekannten
Persönlichkeiten. Der Herausgeber war mit der damals neuen
Drucktechnik, in der
er zunehmend Fotografien einbinden konnte, Wegbereiter einer neuen
Qualität von
Druckschriften geworden.
Ich
bin auf diese Ausgaben aufmerksam geworden, weil
es einen direkten Bezug zu Jules Verne gibt. So wird der unten unter
Vol. IX
angesprochene Artikel in vielen Quellen der Sekundärliteratur genannt,
was
natürlich irgendwann meine Neugier entfachte und mich zum Erwerb der
unten
genannten Bücher bewog. Aufgrund des Bekanntheitsgrades kam ich zur
Entscheidung, dieses Periodikum ebenfalls in meine Übersicht
aufzunehmen. Folgende
Referenzen sind für Verne-Freunde interessant: Vol.
IV (Juli
bis
Dezember 1892)
|
![]() |
|
Copyright
© Fehrmann 4/2014 - letzte Aktualisierung 24. Oktober 2024