|
![]() In seiner Geburtstadt Nantes wurde der Autor in einem öffentlichen Park (Le Jardin des Plantes) durch eine Monument von George Bareau (1866 bis 1931) geehrt. Dieses wurde am 29. Mai 1910 eingeweiht. Quelle: Mir vorliegend als ungelaufene französische Postkarte nach 1910 im Format 14 x 9 cm; CF /21155/ |
![]() Detailansicht des Monumentes; ungelaufene französische Postkarte um 1915 im Format 9 x 14 cm; 21156/ |
|
![]() Dieses Motiv aus der Totalen zeigt noch einmal die damalige Gesamtansicht des Monumentes von Bareau.
Gelaufene Postkarte aus dem Jahre 1917 im Format 9 x 14 cm; CF /21269/ |
![]() Kommen wir jetzt nach Amiens: Im Jahre 1907 wurde durch den Bildhauer Albert-Dominique Roze (1861 bis 1952) eine Skulpur für das Grab Vernes geschaffen. Sie trägt den Titel Vers l'Immortalite et l'Eternelle jeunesse (Vorwärts zu Unsterrblichkeit und ewiger Jugend) - ein Titel der meiner Meinung nach ebenso schwülstig ist wie auch die Darstellung. Gelaufene Postkarte aus dem Jahre 1912 im Format 9 x 14 cm; CF /21164/ | ![]() Hier nochmals eine andere Sicht auf einer gelaufenen Postkarte aus dem Jahre 1915. Sie hat das Format 14 x 9 cm; CF /21165/ |
![]() Im Jahre 1909, am 9. Mai wurde im Amiens im Herzen der Stadt das offizielle Monument für Jules Verne eingeweiht. Darüber berichteten viele Zeitschriften. Quelle: Ein Bild aus L'ILLUSTRATION Nr. 3455, 15. Mai 1909 von Seite 346. Das Foto hat in der Durckwiedergabe eine Größe von 10,5 x 13,5 cm; CF /21274/ |
![]() Dies ist eine Postkarte zum Ereignis, aus einem anderen Blickwinkel aufgenommen: Inauguration Monument Jules Verne, le 9 Mai 1909 Postkarte aus dem Jahre 1909. Sie hat das Format 14 x 9 cm; CF /21295/ |
![]() Die weitaus interesanntere Aufnahme ist die der Gäste der Einweihungszeremonie. Zu sehen: In der Mitte
Michel Verne, links seine Söhne und rechts seine Mutter. Foto von
Branger. Quelle: Mir vorliegend aus der Zeitschrift Le Monde illustré Nr. 2720, 15. Mai 1909 von Seite 325. Das Foto hat in der Druckwiedergabe eine Größe von 12 x 7,5 cm; CF /21104/ | ![]() Dies ist eine weitere Postkarte zu diesem Ereignis: Inauguration Monument Jules Verne, le 9 Mai 1909 Postkarte aus dem Jahre 1909. Sie hat das Format 14 x 9 cm; CF /21371/ |
![]()
Kurz nach der Einweihung: Eine Postkarte, gelaufen am 19.6.1909,
sozusagen noch fast druckfrisch als Karte ... 14 x 9 cm; CF
/21160/
|
![]() Als der 15jährige Däne Palle Huld
mit Unterstützung einer Tageszeitung nur mit Bahn und Schiff die Erde
in 44 Tagen im Frühjahr 1928 umrundete, war er der Held vieler
Jugendlicher geworden. Diese Reise, anlässlich des 100. Geburtstages
von Jules Verne initiiert, war Anlass, danach einen Besuch an Vernes
Grab durchzuführen. Gemeinsam mit Boys-Scouts sehen wir ihn hier beim
salutieren am Grab, wobei sie den vom Bildhauer Roze (siehe weiter oben) gestalteten Gruß aus dem Grabe nachahmen. Siehe dazu meinen Artikel:
![]() Bild aus der Zeitschrift L'ILLUSTRATION Nr. 4444, 5. Mai 1928 von Seite 431. Das Foto hat in der Durckwiedergabe eine Größe von 22,5 x 13,5 cm; CF /21449/ |
![]() Hier nochmal das Monument in der Totalen. Es wurde wie auch schon die Grabskulptur von Albert-Dominique Roze (1861 bis 1952) geschaffen. Die Postkarte ist von zirka 1940, gelaufen 8.6.1945. Sie hat eine Format von 14 x 9 cm; CF /21163/ NACH OBEN - SEITENANFANG |
|
|
Copyright
© Fehrmann 2/2015 - letzte Aktualisierung 9. Okober 2023