|
Collection Fehrmann Jules Vernes „Voyages extraordinaires"- Band VE 10 - |
© 1984 Pawlak Taschenbuchverlag, Berlin, Herrsching. ISBN: 3-8224-1017-9 - Nachdruck v. Verlag A. Hartleben, Inh. Dr. W. Rob, Wien I. Ungekürzte, nur orthographisch angepasste Ausgabe. Pawlaks Collection Jules Verne Band 17 (CF /1001/)
/1/ Jules Verne: Le Pays des fourrures J. Hetzel et Cie, Rue Jacob Paris; 1873/74 – (CF /1003/) Frontispiz und Titel; Hinweis: Da ich das alte Buch beim scannen nicht überdehen wollte, sind die Seiten in der Wiedergabe etwas verschoben. /2/ ebenda, Illustration von Jules-Descartes Férat; Bildzitat von Seite 96
|
Das Land der Pelze
(1873)
Dieser Roman schildert die Aktivitäten einer ganz besonderen Gruppe von „Entdeckern“: Die harten Jäger und Pelzhändler der berühmt - berüchtigten Hudson Bay Fur Company. Die Company will auf einen Außenposten hoch im Norden eine neue Niederlassung gründen. Die zur Zeit der Besiedlung des Nordens von Kanada übliche Tierschlächterei wird nicht bagatellisiert, denn nüchtern berichtet Verne über das Treiben dieser Leute in seinem Roman. In Vorbereitung der Expansionsaktivitäten treffen sich alle Akteure auf einem Empfang im Fort „Reliance“. Dort lernen wir Paulina Bernett kennen, die in Begleitung ihrer schottischen Dienerin Madge ist. Paulina ist für die damalige Zeit eine ungewöhnliche Persönlichkeit, will sie doch als Reisende in den hohen Norden vordringen. Umrahmt wird die gesamte Handlung unter der Vorahnung des Besitzwechsels der eisigen Regionen von Russland an Amerika. Alle Beteiligten, dazu zählt Paulina, eine gerettete Astronomin, später noch ein Indianermädchen und die Akteure der Company, sammeln sich zu einer riesigen Expedition und es gibt es eine Art „Treck“ in Richtung Norden. Als man nach dem beschwerlichen Weg im Polarkreis ankommt, natürlich nicht, ohne die typischen Jagdepisoden und abenteuerlichen „Abwechslungen“, wird ein Lager errichtet um den Winter zu überstehen (Bild unten: Das provisorische Lager wird errichtet /2/).
![]() ![]() ![]() ![]()
|
|
Hinweis: Beschrieben werden nur in meiner Sammlung befindliche Bücher und Verfilmungen. Dargestellte Bücher sind Beispiele daraus. |
|
© fehrmann 12/2000, letzte Aktualisierung 3. Februar 2019