Galerie Jules Verne - -Sammlung von BildmaterialWährend
ich schon seit meiner Jugend ein Verehrer der Bücher Jules Vernes bin,
sammle ich erst seit zirka zwanzig Jahren Sekundärliteratur, verstärkt
aber auch zeitgenössische Quellen aus Vernes Schaffensperiode oder
nachträglichen Betrachtungen. Inzwischen kann ich ein umfangreiches
Archiv mein eigen nennen. Dazu gehören die seit 1851 kompletten ersten
Publikationen Vernes in Form von Kurzgeschichten in der Periodika Hinweise zum Urheberrecht und zur Nachnutzung: Die Regelschutzfrist des Urhebers liegt in Europa bei 70 Jahren nach Tod des Urhebers und / oder 50 Jahre nach Erstveröffentlichung. Da sich die Rechtslage für mich nicht sehr übersichtlich darstellt, bin ich sehr vorsichtig. So verwende ich alle Quellen die jünger sind grundsätzlich nur zum Zitieren, d.h. die Wiedergabe erfolgt nur auszugsweise und in nicht druckfähiger Qualität, der Urheber wird genannt und das (Bild-)Zitat wird ausdrucklich als solches bezeichnet. Um die Nachverfolgbarkeit der Quellen zu gewährleisten und um auch nicht in die Grauzone von Nachnutzungsbedingungen zu gelangen, gebe ich auf meiner WEB-Präsenz grundsätzlich die verfügbaren Quellen an und die maximale Bildqualität liegt bei 95 dpi. Oft überarbeite ich mit einem gewissen Aufwand aus gestalterischen Gründen die mir vorliegenden Bildquellen. Um so enttäuschender ist es für mich, wenn ich von mir bearbeitete Bilder (mit erkennbaren speziellen Beleuchtungseffekten und Einfärbungen) weltweit im Netz wiedererkenne. In den meisten Fällen zeigt sich der Nachnutzer nicht einmal durch ein Querverweis oder eine Ursprungsangabe erkenntlich. Selbst in einem sehr populären Online-Lexikon sind nicht gekennzeichnete Textzitate von mir und meine Motive zum Thema zu finden. Dies liess schon bei einigen Lesern vermuten, dass es sich um Beiträge von mir handelte. Falls für die nachfolgend gezeigten Motive ein Interesse an Nachnutzung vorliegt, so zeigen meine Erläuterungen an welcher Stelle die Originale und deren Nutzung anfragbar sind, oder bei rechtefreien Motiven meiner Sammlung kann ich selbst den Ursprung in hoher Qualität zur Verfügung stellen. Dies betrifft auch alle Originalillustrationen der Verneromane und -kurzgeschichten. Ansonsten bitte ich bei Motivübernahmen direkt von meiner WEB-Seite um eine Quellenangabe. Danke. |
Jules
Verne in |
|
|
Jules
Verne in seinem |
Die Trauer ist groß: |
|
|
Die Zeit danach: |
Jules Verne in sonstigen
Darstellungen |
|
|
Fotosammlung eigener Aufnahmen |
|
|
Copyright © Fehrmann 5/2014 - letzte Aktualisierung 1. März 2021